Was ist eine Bauaufnahme?
Bauhistorische Bestandsaufnahme eines Gebäudes oder Gebäudeteils. Durch die Dokumentation des Bestandes wird gewährleistet, dass alle Informationen bewahrt werden, die akut durch Umbau oder Abbruch bedroht sind.
Wann wird eine Bauaufnahme durchgeführt?
Eine Bauaufnahme wird durchgeführt, wenn ein historisches Gebäude oder ein Gebäudeteil verändert oder abgebrochen werden soll.
Bei historischen Bauten ist der Übergang vom Baudenkmal zum Bodendenkmal oft fließend: unter Kirchen, Burgen, und Schlössern sind oft noch Reste der Vorgängerbauten erhalten, deren Fundamente oft auch noch tragende Bestandteile der heutigen Bauten sind.
Wie wird eine Bauaufnahme durchgeführt?
Neben der fotografischen und beschreibenden Dokumentation des Bestandes werden die Baubefunde durch maßstäbliche Zeichnungen, fotogrammetrische Aufnahmen und / oder 3D-Laserscan dokumentiert.
Umfang und Intensität der Bauaufnahme richten sich nach Art und Zustand des Baudenkmals und nach den Wüschen des Auftraggebers bzw. den Auflagen der Denkmalbehörden.